Das feine Gemüse braucht viel Aufmerksamkeit vom Anbau bis zur Ernte – aber eben auch in der langen Ruhephase von Ende Juni bis zur nächsten Saison –, damit die Pflanzen Kraft tanken und neuen Ertrag bringen. Der sandige Boden in der Senne eignet sich besonders gut für den Anbau, da er den Spargelstangen das Wachstum erleichtert und sie so schön gerade werden. Bernhard Kampmann kennt die Familie Steinkröger seit Jahrzehnten, ist er doch ganz in der Nähe aufgewachsen. Schon als Kind war er regelmäßig auf dem Hof und hat als Koch von Anfang an auf Steinkrögers Spargel gesetzt: »Es gehört absolut zu unserer Philosophie, den Lieferanten treu zu bleiben.«
Feinster Spargel aus der Senne
Jedes Jahr im April ist es so weit. Dann beginnen für Kai Steinkröger die drei arbeitsreichsten Monate des Jahres. Aber seine Kundinnen und Kunden dürfen dann genießen: Der Spargel aus der Bielefelder Senne ist bekannt für sein feines zart-süßes Aroma. Nicht umsonst gilt das edle Gewächs als König unter den Gemüsesorten und gehört für Bernhard Kampmann bis Ende Juni unbedingt mit auf den Speiseplan.


Gute Qualität und kurze Wege
Ein Bielefelder Unternehmen hat sogar eigens ein Spargelfeld bei Steinkröger gepachtet, dessen Ertrag auf den Tellern der Mitarbeitenden landet – zubereitet von Bernhard Kampmanns Team. Für den Koch ist das Königsgemüse ein kulinarisches und handwerkliches Highlight: »Wir kochen beispielsweise gerne Pasta mit Pak Choi, Cherrytomaten und Spargel-Walnuss-Pesto. So eine Zubereitung überrascht viele. Je nachdem, wie man den Spargel verarbeitet und mit welcher Sauce man ihn kombiniert, zeigt sich die Handschrift des Kochs und wie er das Gemüse veredelt hat.« Spargel punktet nicht nur geschmacklich, sondern ist auch in der
Nährwertbilanz ein echter Vitamin- und Mineralstoff-Tausendsassa: »Spargel mit Pasta liefert super Energie für den weiteren Arbeitstag und ist dabei sehr bekömmlich«, erklärt Kampmann.